Die Gesprächssitzungen zielen darauf, die persönlichen Stärken und Talente zu erkennen, Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen und Wege aufzuzeigen, wie die nächsten Entwicklungsschritte aussehen können.
Konkret bedeutet dies Ressourcen (wieder)entdecken, Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Stress und Belastungen (coping) zu entwickeln und die Resilienz zu steigern.
Die Vorgehensweise ist lösungs- und zielorientiert.
Wenn es gelingt, die eigenen Gedankengänge, Gefühle und Stimmungen zu beobachten - auch in belastenden Situationen - entsteht eine psychische und emotionale Distanz, die es ermöglicht aus alten Verhaltens- und Reaktionsmustern auszusteigen und situativer, kreativer und gelassener zu reagieren.
Achtsamkeitstraining, die Schulung eines neutralen Beobachters und andere nützliche Tools aus dem Mental Training helfen, dass es gelingt.
Manuelle Körperarbeit und sanfte Bewegungen bauen Stress ab, fördern die Tiefenentspannung und das Körperbewusstsein.
Besonders hilfreich ist dieser körperorientierte Ansatz auch bei der Auflösung von Belastungen durch emotionelles oder psychisches Trauma.
Möchten Sie über meine Aktivitäten auf dem Laufenden sein?
Daten für meine Kurse und Workshops, Infos und Links zu neuen Videos auf YouTube, aktuelle Themen auf Instagram.
Alles kurz und kompakt in meinem Newsletter